Altflageolet g’’,

a = 415, nach einem anonymen Instrument. 17.Jh.?, Buchsbaum.


Fluste à six troux (M.Mersenne), Fistula hexastoma (Anastasius Kircher) ist eine Blockflöte, die aufgrund der geringen Tubuslänge mit 4 vorderständigen und 2 rückständigen (Daumen) Grifflöchern ausgestattet ist. Aufgrund der Grifflochanordnung weicht die Applikatur von der der „normalen“ Blockflöte ab. Das untere Daumenloch übernimmt die Funktion des 2. Griffloches von unten, während das obere Daumenloch als Überblasloch funktioniert. Es existieren namentlich in G.F. Händels Orchestermusik zahlreiche „Picollopartien“ für das Flageolet.

 

(Lit, Guido Klemisch, „Die Kernspaltflöte um 1500“ in „Heinrich Isaac und Paul Hofhaimer im Umfeld...“, Edition Helbling, Innsbruck 1997, ISBN 3-85061-077-2)
Lenz Meierott, „Die kleinen Flötentypen“, Schneider ,Tutzing 1974, ISBN 3 7952 0152 7